Beim Design des Phantom wussten wir sofort, dass wir ein kugelförmiges Objekt schaffen müssen. Dies ist die ideale akustische Form für eine 360°-Streuung und Leistung. Es hat jedoch einen Grund, dass kein Lautsprecher dem Phantom ähnelt: Diese Form bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Durch unzählige Anläufe gelang es uns, Akustik und Ästhetik in Einklang zu bringen und einen Lautsprecher zu entwickeln, der alle Sinne verführt.
Von vorn betrachtet ist die kompakte Größte des Phantom auffallend. Dreht man den Lautsprecher zur Seite, sind der längliche Körper und die Lamellen zu sehen. Durch die Streckung der Krümmung konnten wir eine leichte, harmonische Anmutung erzeugen, ohne die Lautsprecherleistung zu beeinträchtigen. Das auf Langlebigkeit ausgelegte Gehäuse des Phantom macht ihn robuster und leistungsstärker, damit der Klang auch bei hohen Temperaturen nicht beeinträchtigt wird.
Das Hochtongitter des Phantom verleiht dieser Funktion einen Hauch von Poesie. Die Ästhetik wurde durch zwei Bereiche inspiriert: von den französischen Gärten des 18. Jahrhunderts in Anspielung an die französische Wurzeln von Devialet sowie von den kunstvollen Wellen, die durch chladnische Klangfiguren gebildet werden und den Klang ... sichtbar machen. Das Design musste jedoch solide genug sein, um die empfindliche Membran des Hochtonlautsprechers zu schützen. Unseren Designern war es erst nach mehreren Anläufen möglich, ein technisches und kreatives Zusammenspiel zu schaffen, das Leistung und visuelle Harmonie bis auf den Millimeter genau ausbalanciert. Kein Detail war uns zu klein.
Die unverwechselbaren Flanken des Phantom sind eines der wichtigsten Design-Elemente, die das Gehäuse umschmeicheln und einen schlanken, aerodynamischen Akzent setzen. Präzise geformt zerstreuen sie die auf die Rückseite übertragene Energie und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Chrom hell, Chrom dunkel, matt und in 22-karätigem Gold. Kühne Alchemie garantiert, ganz gleich welche Version Sie wählen.
Bei der Wahl des Finish des Phantom lag unser Augenmerk auf Raffinesse, Eleganz und Funktion. Mit Ausnahme des legendären Phantom II in Weiß wichen wir vom glänzenden Look der Vorgängermodelle ab und gaben dem Phantom ein modernes mattes Finish, das nicht spiegelt und sich so perfekt in jede Umgebung einfügt. Damit strahlt er eine gewisse visuelle Weichheit aus. In Kontrast zur schieren Kraft im Inneren wird Phantom so noch faszinierender. Doch der Schein trügt: Der ultra-robuste, leicht zu reinigende Verbundstoff bleibt makellos, egal wie sehr Sie Ihren Phantom beanspruchen.
Keine Sorge, wenn es scheint als würde Ihre Musik lebendig werden. Das sind nur die Woofer des Phantom bei der Arbeit. Im Gegensatz zu anderen Lautsprechern ist der Mechanismus des Phantom hinter zwei makellosen Kuppeln verborgen. Drücken Sie auf Play und beobachten Sie den faszinierenden Tanz vor Ihren Augen. Der visuelle Effekt dieser Kombination aus Raffinesse und Stärke wirkt genauso so schnell wie der technische. Ein Blick ins Innenleben enthüllt gewölbte Tieftonmembranen, die den Schalldruck und das Volumen erhöhen und so für zusätzliche Leistung sorgen. Ein Klang, der wirklich bewegt. Auch Sie.
Ohne den Radiator würde nichts funktionieren. In Anspielung auf die geschwungenen Linien von Oldtimern ist das Radiatordesign des Phantom ein Statement für Leistung und Funktion. Vom genauen Abstand zwischen den Lamellen bis hin zur Dicke der Form wurde jedes Element speziell auf zwei Ziele ausgerichtet: überschüssige Wärme abzuleiten und dabei gut auszusehen. Es kommt auf einen starken Rumpf an, besonders wenn die Muskeln ständig auf die Probe gestellt werden. Die aus massivem Aluminium gegossene Struktur hält akustischen Extremen stand und weist gleichzeitig eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit auf.
Phantom wird komplett mit intuitiven Touch-Bedienelementen geliefert, die eine zusätzliche Informationsebene bieten. Eine LED-Leuchte auf der Rückseite zeigt drei verschiedene Arten des Produktstatus an: Aus, Startet (blinkend) und An (durchgehend weiß).